Innere Stärke: DIE Erfolgskompetenz in der modernen Arbeitswelt!

Innere Stärke hat sich zu einer entscheidenden Erfolgskompetenz in der modernen Arbeitswelt entwickelt. Sie ermöglicht es Menschen, den steigenden Anforderungen und Herausforderungen des digitalen Zeitalters effektiv zu begegnen. 

Innere Stärke umfasst mehrere Aspekte:

  1. Resilienz: Die Fähigkeit, Stress zu bewältigen und sich von Rückschlägen zu erholen.
  2. Selbstführung: Die Kompetenz, sich selbst zu motivieren und zu steuern. 
  3. Authentizität: Das Vermögen, treu zu sich selbst zu bleiben und seine Werte zu leben. 

Diese Eigenschaften sind besonders wichtig geworden, da die moderne Arbeitswelt durch ständigen Wandel, hohe Komplexität und zunehmende Digitalisierung gekennzeichnet ist.

Vorteile von innerer Stärke
Mitarbeiter:innen mit ausgeprägter innerer Stärke zeigen mehrere positive Merkmale:

  • Höhere Produktivität und Effektivität
  • Besserer Umgang mit Veränderungen
  • Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation
  • Gesteigerte Motivation und Engagement

Innere Stärke durch Resilienztraining mit AwareYourself 

Resilienz scheint für viele Menschen & Unternehmen (noch) sehr abstrakt. Meine Mission ist es genau das zu ändern! Mein Resilienztraining ist krankenkassenzertifiziert, folglich evaluiert und wirkungsvoll nach § 20 SGB V.  

Wenn Ihre Mitarbeiter:innen das Training besuchen, dann...

  • setzen sie sich mit ihrem persönlichen Stressverhalten auseinander 
  • definieren sie gezielte Handlungsfelder & Entwicklungsmöglichkeiten 
  • Lernen sie Strategien für den (Arbeits-)Alltag 
  • entwickeln sie sich nachhaltig weiter
  • lernen sie Entspannungstechniken & Achtsamkeit, sich gut zu organisieren sowie aktiv mit Herausforderungen & Veränderungen umzugehen
  • sie stärken Optimismus & Selbstvertrauen, das persönliche Bewusstsein sowie das persönliche Kommunikation- und Konfliktverhalten 

Nutzen für das Unternehmen 

Die Kraft der individuellen Entwicklung fließt unmittelbar in das Unternehmen: 

  • offener und effektiver Umgang mit Herausforderungen im Arbeitsalltag 
  • höhere Produktivität und Effizienz in der Aufgabenerledigung 
  • verbesserte Arbeitsmoral und Motivation im Team 
  • schnellere Erholung nach Belastungen 
  • Reduktion von Krankenständen 
  • Stärkung des mentalen Immunsystems 
  • Förderung von Innovationskraft und Kreativität
  • Stärkere Teamdynamik 

Mögliche Angebote

Resilienzhäppchen für den Arbeitsalltag*

*Präventionsprogramm nach & 20 SGBV 

Buchen Sie meine Resilienzhäppchen für Ihre Mitarbeitende! Sie lernen umfassend, was Resilienz bedeutet und wie sie individuell ihre mentale Widerstandsfähigkeit stärken. Jede Woche gibt es ein Kurzformat (Live-online, je 90 Min.) mit Impulsen, einer kurzen Reflexion sowie Tipps & Tricks für den Alltag. Sie können einen Einstiegskurs oder einen Vertiefungskurs anfragen.

Eine Session ist immer ähnlich aufgebaut: Wir beginnen mit einer Entspannungs- oder Atemübung, um die Selbstwahrnehmung zu stärken & im Raum anzukommen. Anschließend gibt es ein kurzes Blitzlicht (Wie geht es Dir? Welches Thema hast Du heute mitgebracht?), außerdem gebe ich einen Wissensimpuls zum Tagesthema, hierzu reflektieren wir gemeinsam.

Einstiegskurs:
1. Wie entsteht Stress?
2. Was hält uns gesund?
3. Resilienztraining nach dem Bambusprinzip
4. Veränderungen & schwierige Phasen akzeptieren
5. Resilienzfaktor Optimismus
6. Selbstwert steigern
7. Wahrnehmung & Bewertung
8. unsere Sinne und wie sie die Wahrnehmung prägen

Vertiefungskurs: 
1. Wie zufrieden bin ich in meinen Lebensbereichen?
2. Problem- vs. Lösungsorientierung
3. Werte & Motive
4. berufliche Visionen
5. Emotionen & ihre Wirkweisen
6. Glaubenssätze entdecken & verstehen
7. Selbstliebe & Selbstbewusstsein
8. gesunde Kommunikation

Finanzierung:
Aufgrund der krankenkassenzertifizierten Inhalte (nach § 20 SGBV) ist es möglich die Kosten über das Betriebliche Gesundheitsmanagement abzurechnen. Informieren Sie sich gern bei Ihrem Steuerberater über den möglichen Freibetrag pro mitarbeitende Person. Jeder Kurs sollte mit mindestens 6 Personen und maximal 12 Personen belegt sein. Sprechen Sie mich gern an & lassen Sie sich individuell beraten!

Resilienz-Workshops*

Orientierung an krankenkassenzertifizierten Inhalten

Modul 1: Einstiegsseminar - Stressmanagement & Resilienz
4h, inhouse oder online, 6-12 Personen
Zielgruppe: Führungskräfte & Mitarbeitende

Unter Stressmanagement (auch Coping) versteht man verschiedene Methoden und Bewältigungsstrategien, um belastenden Stresssituationen entgegenzuwirken. Das Ziel ist es Stress und Anspannung zu verringern und auf Dauer ganz abzubauen. Es geht darum, die Widerstandsfähigkeit und die eigenen Ressourcen (Kompetenzen) aufzubauen, um die emotionale, psychische und körperliche Gesundheit zu fördern. Die individuelle Resilienz spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Seminarinhalte:

  • Stressmodel nach Lazarus
  • mögliche Stressfaktoren im Alltag
  • Gefahr Burnout in der heutigen Arbeitswelt
  • Strategien für Stressbewältigung
  • Bedeutung von Resilienz
  • Achtsamkeits- & Entspannungstechniken

Nutzen:

  • Lernen wie Stress entsteht & aktiven Umgang finden
  • Strategien & Tipps für den Alltag
  • Selbstwahrnehmung trainieren
  • Bewusstsein stärken
  • Reflexionsübungen für zuhause

Modul 2: Resilienzfaktoren kennenlernen & gezielt trainieren

4h, inhouse oder online, 6-12 Personen
Zielgruppe: Führungskräfte & Mitarbeitende

Resilienz beschreibt die Fähigkeit des Menschen, auf Krisen oder persönliche Schicksalsschläge zu reagieren. Dabei beschreibt Resilienz die dafür psychische Widerstandskraft, die dazu beiträgt und es ermöglicht, mit diesen Krisen umzugehen und nicht an diesen zu verzagen. Im Rahmen meines Seminars lernen Sie sogenannte Resilienzfaktoren kennen und trainieren diese gezielt. Es werden persönliche Ressourcen gestärkt und Kompetenzen weiterentwickelt, die Sie sowohl im Arbeitsumfeld als auch im Privatleben anwenden können.

Seminarinhalte:
• Relevanz des Themas
• Mentales Stressmanagement
• Resilienzfaktoren kennenlernen (z.B. Optimismus, Umgang mit Veränderungen, Selbstwertgefühl, Zukunftsorientierung)
• Resilienztraining nach dem Bambusprinzip

Nutzen:
• Lernen was Resilienz bedeutet
• Gezieltes Stärken der persönlichen Widerstandsfähigkeit
• Strategien & Tipps für den Alltag
• Reflexionsübungen für zuhause

Modul 3: Zeitmanagement & gezielten Fokus setzen

4h, inhouse oder online, 6-12 Personen
Zielgruppe: Führungskräfte & Mitarbeitende

Auf einige äußere Einflüsse im Leben haben wir nur wenig oder keine Kontrolle. Es wird uns nicht immer gelingen, alle stressverursachenden Situationen sofort zu lösen oder uns gänzlich von ihnen fernzuhalten. Was wir allerdings selbst steuern können, ist unseren Alltag gut zu organisieren und unsere Termine und unsere Aufgaben zeitlich gut zu planen. Eine gute Organisation und einige hilfreiche Tipps aus dem Zeitmanagement vermeiden, dass wir unnötig unter Druck und Stress geraten. Im Seminar „Zeitmanagement & gezielten Fokus setzen“ lernen Sie sinnvolle Hilfsmittel, die Ihnen den Alltag erleichtern können.

Seminarinhalte:
• Zeitfresser entlarven
• Prioritäten setzen
• geplante Pausen & bewussten Ausgleich schaffen
• Müssen-Können-Wollen-Check
• Aufgaben abgeben & um Hilfe bitten
• Entspannungstechniken & Achtsamkeit im Alltag

Nutzen:
• Lernen sich gut zu organisieren & selbstbestimmt Prioritäten zu setzen
• Fokus finden im hektischen Alltag
• Zeitfresser entdecken & eliminieren
• Techniken lernen, um richtig zu entspannen

Modul 4: Akzeptanz in Krisenzeiten

4h, inhouse oder online, 6-12 Personen
Zielgruppe: Führungskräfte & Mitarbeitende

Jeder Mensch erlebt im Laufe seines Lebens Phasen, die die Psyche stark beeinträchtigen. Diese Lebensereignisse können vorhersehbar und auch unvorhersehbar sein, die eine starke Resilienz verlangen. Niemand kann sich im Leben vor solchen erschütternden Ereignissen schützen. Umso wichtiger ist es für jeden, die eigenen Ressourcen zu stärken und festigen, diesen begegnen zu können und über diese unbeschadet hinwegzukommen. Menschen, die sich selbst nicht kennen und keinen Zugang zu ihren Emotionen und Bedürfnissen haben, sind oft nicht sehr zielstrebig im Leben und Verharren in schwierigen Situationen schneller, da sie ihnen ausweglos erscheinen.

Seminarinhalte:
• Bedeutung von Akzeptanz in Krisenzeiten
• Empathie für mich & andere
• Reflexionsübung „Akzeptanz bewusst herbeiführen“
• offener & positiver Umgang mit Veränderungen
• Vier-Felder-der-Veränderung: zielstrebig nach neuen Lösungen suchen

Nutzen:
• Lernen zu akzeptieren, was nicht änderbar ist
• herausfordernde Situationen souverän meistern
• konstruktiv mit Veränderungen umgehen
• Ansatzmöglichkeiten für neue Lösungen & Ziele

Modul 5: Optimismus & Selbstvertrauen stärken

4h, inhouse oder online, 6-12 Personen
Zielgruppe: Führungskräfte & Mitarbeitende

Eine optimistische Lebensweise ist bereits ein sehr effektiver Resilienzfaktor und trägt zu mehr Wohlbefinden bei. Optimisten leben bekanntlich länger, weil sie weniger grübeln und nachdenken sowie durch eine lebensbejahende und positive Herangehensweise die Dinge leichter nehmen. Der Glaube daran, dass jede Krise überwindbar ist und das Vertrauen in die eigenen Stärken, prägen diesen sehr effektiven Resilienzfaktor.

Seminarinhalte:
• Optimismus für eine positive Grundeinstellung
• Reflexionsübung: „Optimismus stärken“
• Einfluss des Selbstwerts auf das Mindset & Stressverhalten
• Bedeutung von Grenzen
• Stärkenübung & Werteanalyse

Nutzen:
• positives Mindset stärken
• individuelle Stärken finden
• Selbstwertgefühl kennenlernen & gezielt weiterentwickeln
• Finden, was mir wichtig ist
• Abgrenzung lernen & “nein” sagen üben

Modul 6: Sinne schärfen & neue Perspektiven finden

4h, inhouse oder online, 6-12 Personen
Zielgruppe: Führungskräfte & Mitarbeitende

Unsere Sinne sind das Fenster zur Außenwelt. Sie bedienen sich einem Zweck und sind individuell bei uns Menschen ausgeprägt. Unsere Gedanken beeinflussen unsere Emotionen und unsere Verhaltensweisen. Diese wiederum wirken auf unsere körperlichen Empfindungen. Emotionen, Verhalten und körperliche Reaktionen stehen im Wechselspiel zueinander. Das Seminar gibt Ihnen die Möglichkeit genau das zu verstehen und somit wachsamer für sich selbst zu werden.

Seminarinhalt:
• Einfluss unserer Sinne
• Sinnesübung: „Wie nehme ich die Welt durch meine Sinne wahr?“
• Zusammenhang von Gedanken, Emotionen & körperlichen Empfindungen
• Wahrnehmung verstehen mit Hilfe des ABCD-Modells
• Schutzmechanismen in emotionalen Situationen

Nutzen:
• den eigenen Sinnestyp verstehen
• Offenheit für sich selbst stärken
• neue Perspektiven bewusst einnehmen
• Lernen wahrhaftig zu reflektieren

Modul 7: Klare Kommunikation & konstruktive Gespräch

4h, inhouse oder online, 6-12 Personen
Zielgruppe: Führungskräfte & Mitarbeitende

Eine klare & souveräne Kommunikation verbessert die Zusammenarbeit sowie Beziehungen im Alltag. Die eigene Persönlichkeit sowie Stress haben dabei einen entscheidenden Einfluss auf die Art der Kommunikation. Lernen Sie Ihren Kommunikationsstil kennen & konstruktiv Gespräche zu führen, auch in dynamischen Situationen.

Seminarinhalte:
• Wichtigkeit des Themas in der heutigen Arbeitswelt
• Zusammenhang von Persönlichkeit & Kommunikationsverhalten
• Entstehung von Missverständnissen
• Stress und die Auswirkung auf die Kommunikation
• Bedürfnisorientierte Kommunikation
• Feedback & aktives Zuhören

Nutzen:
• Erkennen des eigenen Kommunikationsstils
• Konstruktiv & souverän kommunizieren in dynamischen Situationen
• Tipps & Tricks für den Alltag
• Finden von Kommunikationsregeln
• Offenes Üben im geführten Rahmen


Resilienz - der Schlüssel für mehr Zufriedenheit & Arbeitsqualität!
Jetzt Workshop anfragen!

Ihre Vorteile mit mir zusammenzuarbeiten: 

  • Zertifiziertes Wissen: Fundierte Kenntnisse, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren.
  • Professionalität: Hohe Standards in der Durchführung und im Umgang mit Teilnehmern.
  • Langjährige Erfahrung: Vielseitige Erfahrungen in unterschiedlichen Branchen, die eine breite Perspektive ermöglichen.
  • Umfangreiche Coachingsausbildung: Qualifizierte Ausbildung, die effektive Coaching-Methoden vermittelt.
  • Sukzessive Erweiterung des Wissens in Wirtschaftspsychologie: Ständige Weiterbildung, um aktuelle Trends und Entwicklungen in der Wirtschaftspsychologie zu integrieren.
E-Mail
Anruf
LinkedIn